- Stefan Turiak
- Zuletzt aktualisiert:21. Oktober 2022
Es gibt zahlreiche legale kostenlose und kostenpflichtige Streaming-Portale abseits von Kinox.to. Wir erklären dir, warum du andere Optionen nutzen solltest und welcheKinox.to Alternativen es gibt.

Es ist höchste Zeit, nach einer Kinox.to Alternative zu suchen. Fast seit dem Beginn des modernen Internets haben Piraterie, Tauschbörsen und bestenfalls fragwürdige Streaming-Seiten Hochkonjunktur. Das hat sich selbst nach dem Aufstieg von Netflix, Disney+ & Co nur bedingt geändert.
Kostenlose Streaming-Anbieter sind aber zu gut, um wahr zu sein. Darüber hinaus sind sie nicht unbedingt legal. Wir möchten dir im Folgenden erklären, warum du diese Seiten meiden solltest und dir kostengünstige oder sogar unentgeltliche sowie legale Streaming-Seiten vorschlagen.
Kinox.to – Legal oder illegal?
Kinox.to und Movie 2k sind wohl den meisten Film- und Serienfans ein Begriff. Vielleicht ist Ersteres vielen noch unter seinen ursprünglichen Namen Kino.to bekannt. Hierbei handelt es sich um Plattformen, die zu mehreren tausend Filmen und TV-Episoden verlinken und vornehmlich im englisch- und deutschsprachigen Raum genutzt werden.
Der Clou: Die Nutzer müssen nichts für diesen Service bezahlen. Der Haken: Die zuständigen Behörden können diese beiden Portale wie schon zuvor die Vorgängerseiten jederzeit wieder sperren. Der Grund: Sie verbreiten ohne Erlaubnis urheberrechtlich geschützte Werke bzw. machen diese frei zugänglich. Seit dem April 2017 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Betreibung und Verwendung dieser Art von Seiten jedoch untersagt.
Abseits der gesetzlichen Komponente kommt ein moralischer Aspekt hinzu, der vielleicht nicht jeden User interessiert: Vom Erfolg der Unterhaltungsindustrie sind Jobs und Existenzen abhängig. Das gilt nicht nur für die großen Stars, Regisseure und Produzenten, sondern auch für die geringverdienenden Mitarbeiter dieser Produktionen. Wer seine Lieblingsserien und -filme bzw. deren Macher unterstützen möchte, sollte dafür bezahlen.
Streaming, nicht nur illegale Downloads sind illegal
Die meisten Nutzer gebührenfreier Streaming-Seiten mögen vielleicht denken, dass sie nichts Illegales tun, weil sie keine urheberrechtlich geschützten Daten auf ihren Computer herunterladen. Allerdings liegen sie damit falsch.
Siehst du dir einen Film oder eine Serienepisode an, muss dein Computer zumindest einen Teil der entsprechenden Daten in das Cache kopieren. Diese Daten befinden sich nur für eine begrenzte Zeit auf deinem Rechner, bevor sie wieder gelöscht werden. Dennoch stellt es eine rechtswidrige Handlung dar. Du solltest also sowohl illegales Streaming als auch illegale Downloads um jeden Preis meiden.
Gefahren bei „kostenlosen“ Streaming-Plattformen
Es gibt noch die ein oder andere kinox.to Alternative, allerdings warten diese Streaming- Seiten ebenfalls mit bösen Überraschungen auf. Manche davon geben nur vor, einen kostenlosen Streaming-Service anzubieten, überfallen ihre Nutzer aber mit versteckten Kosten. Mit der Verwendung anderer Portale holen sich User dagegen Malware auf den eigenen Computer, was noch viel schlimmere wirtschaftliche Folgen nach sich ziehen kann.
Selbst ohne diese unerwünschten Extras stellen viele dieser Seiten ihr Angebot nicht aus Herzensgüte zur Verfügung. Die Betreiber möchten ebenfalls Geld damit verdienen und bedienen sich neben unlauterer Mittel vor allem unerwünschter Werbung. Dies kann für die User äußerst störend sein.
Das Problem mit blockierten Streaming-Seiten
Internet-Provider tendieren dazu, Streaming Seiten wie Kinox.to zu sperren oder zu blockieren. Jedoch führt dies häufig nur dazu, dass die Betreiber an einer anderen Stelle des Internets eine kinox Alternative ins Leben rufen. Meistens haben sie sich schon im Vorfeld ähnliche Domains gesichert, auf die sie im Fall der Fälle nahtlos überwechseln können.
Generell lassen sich diese Sperren, aber durch eine Änderung der IP-Adresse umgehen, z. B. durch ein Virtual Private Network (VPN). Oftmals sind die zuständigen Instanzen, die gegen solche Seiten vorgehen möchten, leider machtlos.
Kostenlose und legale Streaming-Optionen

Wer unbedingt unentgeltlich Filme und Serien streamen und dabei nicht die Grenzen der Legalität überschreiten möchte, muss auf die neuesten Blockbuster meistens verzichten. Nachfolgend stellen wir dir ein paar kostenloseKinox.to Alternativen vor:
- Amazon Freevee: Seit kurzem hat Amazon mit Freevee einen kostenlosen Streaming-Dienst im Angebot. Hier findet man sogar einige exklusive sowie beliebte Titel. Finanziert wird das Angebot durch Werbung, die vor sowie während der Inhalte angezeigt werden.
- Cinenet leitet dich beispielsweise auf verschiedene seiner YouTube-Channel weiter, wo dir zahlreiche Klassiker und die ein oder andere Filmtrash-Perle präsentiert wird. Auf anderen Kanälen findest du dagegen Dokumentationen und Reise-Content. Sogar für Kinder bietet Cinenet einen geeigneten Kanal.
- Netzkino stellt dir ebenfalls legal diverse Inhalte zur Verfügung. Nicht immer handelt es sich jedoch um die qualitativ hochwertigsten Produktionen. Netzkino zeigt hauptsächlich Filme aus den B- oder C-Movie-Kategorien. Die ein oder andere witzige Komödie oder eine angesehene Indie-Produktion sind gelegentlich ebenfalls Bestandteil des Angebots. Nicht alle Bereiche des Portals sind jedoch kostenlos. NetzkinoPlus kostet Abonnenten 3,75 Euro im Monat. Dafür erhalten Kunden eine etwas größere Programmauswahl.
- Myspass.de konzentriert sich dagegen auf Comedy sowie Unterhaltungsshows und -serien aus Deutschland. Unter anderem sorgen Dauerbrenner wie „Pastewka“, „Stromberg“ und „Ladykracher“ für den ein oder anderen Gratis-Lacher.
- Archive.org ist eine non-profit Bibliothek. Hier darfst du jede Menge Klassiker sehen, deren Lizenzrechte mittlerweile abgelaufen sind. Das bedeutet, es ist eine Website, die sich eher für Filmfans eignet, die hin und wieder über den Tellerrand in eine andere Zeit der Filmgeschichte blicken möchten.
- Japanische Zeichentrickfilme und -serien erfreuen sich auch in deutschsprachigen Ländern großer Beliebtheit. Watchbox hält eine große Auswahl für Fans bereit oder solche, die noch werden möchten.
- Die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender sind ebenfalls gut bestückt. Sie beinhalten eine Menge interessante Dokumentationen, Fernsehfilme und -serien. Wer es auf Klassiker aus allen möglichen Ländern und Filme abseits des Mainstreams abgesehen hat, sollte bei der arte-Mediathek vorbeischauen.
Legale, kostenpflichtige und flexible Alternativen zu Kinox.to
Interessenten von qualitativ hochwertigem Content sollten sich nach kostenpflichtigen kinox.to Alternativen umsehen. Sie unterstützen damit die Urheber und befinden sich immer auf der sicheren und legalen Seite:
- Netflix zeigt eine Fülle von spannenden eingekauften Fremd- und Eigenproduktionen.
- Amazon Prime Video erfreut seine Zuschauer ebenfalls mit einem reichhaltigen Angebot. Daneben darfst du beim Versandhausriesen weitere Channels abonnieren, um noch mehr Serien und Filme zu erleben.
- Das Disney+ Angebot zeigt dir nicht nur die zahlreichen Inhalte aus den Disney-, Pixar-, Marvel- und Lucasfilm-Studios und Produktionshäusern, sondern auch ein umfangreiches Programm für ein erwachsenes Publikum.
- Das WOW Angebot zählt zu den populärsten Streaming- und Pay-TV-Anbietern Deutschlands. Hier erlebst du kritisch hochgelobte Serien, Blockbuster kurz nach dem Kinostart und viele verschieden Genres aus unterschiedlichen Zeiten der Filmgeschichte.
- Apple TV+ hat bisher nur eine kleine, aber interessante Serien- und Filmauswahl.
- Joyn, der Streamingdienst der Medienkonzerne ProSiebenSat.1 Media und Discovery, überzeugt mit Live-Stream-Angeboten, hochwertigen Eigenproduktionen sowie hiesigen als auch internationalen Serien- und Filmhits– 1 Monat können Interessierte das Angebot kostenlos testen.
- Mit dem Streaming-Anbieter waipu.tv lassen sich je nach Abonnement nicht nur zwischen 70 und 163 Sender abspielen und bis zu 100 Stunden aufnehmen, das Portal besitzt sogar seine eigene Glasfaserinfrastruktur. Aktuell kann man waipu.tv kostenlos testen – für das kostenpflichtige Perfect Plus Paket gibt es einen gratis Probemonat.
- Über die Online-Fernsehen- und VoD-Plattform Zattoo können Zuschauer aus Österreich, Schweiz und Deutschland abhängig vom Abo zwischen 100 und 125 Sender empfangen, daneben gibt es noch zahlreiche Zusatzpakete, die den Zugriff auf viele Filme und Serien sowie ausländische TV-Sender ermöglichen – 30 Tage steht dir das Angebot von Zattoo kostenlos zur Verfügung.
- RTL+, früher als TVNOW bekannt, ist der Streamingdienst der Mediengruppe RTL Deutschland. Entsprechend findest du hier diverse Serien, Filme, Livestreams und Reality-TV-Formate der unterschiedlichen RTL- und VOX-Sender sowie zahlreiche große und kleine internationale Film- und Serienproduktionen. Mit dem Probemonat kannst du in die beiden Premium-Abos von RTL+ kostenlos für 30 Tage reinschnuppern.
Selbst wenn diese Anbieter nicht kostenlos sind, gibt es einige Optionen, um Geld zu sparen. Zum Beispiel offerieren die meisten Streaming-Seiten für einen begrenzten Zeitraum ein kostenloses Probeabo. Meistens sind das 7 oder sogar 30 Tage. Außerdem gibt es häufig die Möglichkeit, einen Account mit weiteren Personen und damit die Kosten dafür zu teilen.
Wenn du ein Jahres-Abonnement abschließt, sparst du bei den monatlichen Kosten, allerdings bindest du dich für 12 Monate an den jeweiligen Streaming-Service. Schließt du ein flexibleres Monats-Abonnement ab, kannst du sofort wieder kündigen, sobald du deine Lieblingsserie oder die gewünschten Filme gesehen hast
TEILEN
Das könnte dich auch interessieren:
DC Charaktere: Alle Superhelden aus dem DC-Universum im Überblick
Die besten Streaming Dienste im Vergleich – Top 11 Anbieter im Überblick
Die besten Superhelden-Filme: Unsere Top 30 Filme aller Zeiten
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.